Podiumsdiskussion zum Thema "Bewahrung der Schöpfung"

Die KAB-Basisgruppe Engers-Mülhofen und der KAB-Diözesanverband Trier laden ein zur

Podiumsdiskussion mit dem Leitthema

      „Welche Politik ist jetzt notwendig, um die Bewahrung der Schöpfung  gewährleisten ?“

Gesellschaftspolitische,  wirtschaftspolitische  und  ökologische Aspekte, Problemdarstellung und Lösungsansätze

Schöpfungsgottesdienst

des Arbeitskreises Christlicher Kirche Neuwied

am Sonntag, 7. September um 17 Uhr im Pfarrgarten der ev. Kirche in Niederbieber

Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger

Seelsorge gehört zu den Grundaufgaben aller christlichen Gemeinden, so die Begleitung in den unterschiedlichsten Lebenslagen.
Bei freudigen Ereignissen wie der Geburt, bei Hochzeiten oder Jubiläen ebenso, wie am Ende des Lebens oder bei Todesfällen.

"Letzte Hilfe Kurs" für Erwachsene

Letzte-Hilfe-Kurse möchten Interessierten vermitteln, was man unterstützend tun kann, wenn jemand im nahen Umfeld schwerstkrank, sterbend erkrankt ist und wie man diesem Menschen in seinen letzten Wochen und Tagen begleitend zur Seite stehen kann.

 

„MehrWert in der Backstuff“ geht weiter…

DPSG Heimbach-Weis wird 95!

 

 

Feiert mit uns:

am 13. September ab 14 Uhr im Pfarrheim und Pfarrgarten in Heimbach-Weis

Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Samstag, 30. August in Neuwied-Feldkirchen

Kinderkleiderbazar in der Kita St. Margaretha Heimbach-Weis

am 20. September von 11 bis 15 Uhr im Pfarrheim in Heimbach-Weis

Workshop-Reihe "Naturfotografie"

22. bis 24. August in und um Koblenz

Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung Koblenz
Themenschwerpunkt Schöpfung

Kapellenzeit in der Dreifaltigkeitskapelle in Weis

Vom Zweifeln zum Wandeln und Werden: Mut zur Veränderung

Wie Saulus, der zu Paulus wurde, erleben auch wir Momente des Umbruchs.  Er fällt schwer: der Wandel. Gleichzeitig liegt im Wandel das Werden. Wer bereit ist, sich zu wandeln, entdeckt neue Wege – auch wenn sie zunächst unsicher wirken. In der Kapellenzeit am Sonntag, 17. August 2025 um 18.00 Uhr nehmen Ute Hartmann und Annegret Schneider diesen inneren Weg in den Blick: Warum beginnt echter Wandel oft dort, wo wir unsere Ängste überwinden und Neuland betreten?

Literaturpicknick am Fluss

Donnerstag, 10. Juli von 19-21 Uhr am Rheinufer in Engers

Mahnwache zum Krieg in Gaza

am Donnerstag, dem 7. August 2025, um 17 Uhr

in Neuwied am Engel der Kulturen (Ecke Engerser Straße/Mittelstraße)

Die Lage in Gaza ist unerträglich.  Erste, kleinere Hilfslieferungen haben zwar begonnen, sind aber bei weitem nicht ausreichend.
Die Bundesregierung ist aufgefordert, die Erklärung der Außenminister von 29 Staaten zu Gaza zu unterzeichnen und den Worten endlich Taten folgen lassen:

Keine weiteren Waffenlieferungen an Israel.

Der Krieg in Gaza muss gestoppt und die Geiseln müssen befreit werden.

Eine gerechte Friedenslösung.

Veranstalter sind: Der Arbeitskreis Palästina Neuwied, Internationaler Christlicher Friedensdienst EIRENE, das Bündnis für Demokratie und Toleranz Neuwied, Amnesty International, und das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel

Kirmes in Heimbach-Weis

Herzliche Einladung an die ganze Pfarreiengemeinschaft  - besonders an die Heimbach-Weiser Jubiläumsjahrgänge - zum Festhochamt am Sonntag, 13. Juli um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha in Heimbach-Weis. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor St. Margaretha mitgestaltet.

Und ebenfalls herzliche Einladung zur Hl. Messe am Kirmesmontag um 9.00 Uhr. Dieser Gottesdienste wird vom MGV Heimbach-Weis und der Rheinperle Weis musikalisch begleitet.

"Abgerungen" - Ein-Mann-Theater und Ausstellung

Die Kolpingsfamilie Gladbach lädt am Mittwoch, 25. Juni um 19.30 Uhr zu einem besonderen Event ins Gladbacher Pfarrheim ein.
An diesem Tag wird die Ausstellung des Projektes "Haltung Heute" in der Kirche Maria Himmelfahrt in Gladbach mit dem Ein-Mann-Theaterstück "Abgerungen", aus der Feder von Boris Weber eröffnet.